The Gospel Call

See bei Morgendämmerung

»Kehrt um und wendet euch Gott zu, denn das Himmelreich ist nahe.«

– Matthäus 3,2

Worum geht es hier?

Diese Seite lädt dich ein, Jesus Christus zu begegnen – dem Weg, der Wahrheit und dem Leben (Joh 14,6).
Er allein kann die Leere in deinem Herzen und deiner Seele füllen. Wenn du dich einsam fühlst, wenn dir der Sinn fehlt, wenn du müde bist vom Leben – dann bist du eingeladen, zu Jesus zu kommen.

Er ruft: „Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig und beladen seid, so will ich euch erquicken.“ (Mt 11,28)

Biblische Aufrufe zur Umkehr

Jesaja 55,1 – Kommt, alle Durstigen!

„Wohlan, alle, die ihr durstig seid, kommt her zum Wasser! Und die ihr kein Geld habt, kommt, kauft und esst!“

Hesekiel 18,32 – Gottes Wunsch: Dass niemand verloren geht

„Denn ich habe kein Gefallen am Tod des Sterbenden, spricht Gott, der HERR. So kehrt um und lebt!“

Matthäus 3,2 – Johannes ruft zur Umkehr

„Kehrt um, denn das Himmelreich ist nahe herbeigekommen!“

Apostelgeschichte 3,19 – Petrus ruft zur Buße

„So tut nun Buße und bekehrt euch, dass eure Sünden ausgetilgt werden.“

Was bedeutet es, Buße zu tun?

Aus biblischer Perspektive bedeutet Buße tun (griechisch: metanoia, hebräisch: schuv) eine tiefgreifende innere Umkehr, eine Veränderung der Denkweise, die zu einer Veränderung des Verhaltens führt.

Es geht dabei nicht nur darum, sich schuldig zu fühlen oder Reue zu empfinden, sondern vielmehr um eine bewusste Entscheidung, sich von der Sünde abzuwenden und wieder zu Gott hinzuwenden.

1. Einsicht und Erkenntnis der eigenen Sünde

Es beginnt damit, die eigene Schuld vor Gott zu erkennen und anzuerkennen.

Psalm 51,5–6:
„Denn ich erkenne meine Missetat, und meine Sünde ist immer vor mir. An dir allein habe ich gesündigt.“

2. Reue und Zerbrochenheit über die Sünde

Ein ehrliches Bedauern der begangenen Sünden und eine Haltung der Demut.

2. Korinther 7,10:
„Denn die göttliche Traurigkeit bewirkt eine Buße zur Rettung, die niemand bereut.“

3. Bekenntnis vor Gott und gegebenenfalls vor Menschen

Das ehrliche Eingeständnis, Fehler begangen zu haben.

1. Johannes 1,9:
„Wenn wir aber unsere Sünden bekennen, ist er treu und gerecht, dass er uns die Sünden vergibt und uns reinigt von aller Ungerechtigkeit.“

4. Umkehr und Erneuerung des Lebens

Eine klare Entscheidung, sich von bisherigen falschen Wegen abzuwenden und nach Gottes Maßstäben zu leben.

Apostelgeschichte 3,19:
„So tut nun Buße und bekehrt euch, dass eure Sünden ausgetilgt werden.“

5. Früchte der Buße

Wahre Buße ist an konkreten, positiven Veränderungen im Leben zu erkennen.

Matthäus 3,8:
„Bringt nun Früchte, die der Buße würdig sind.“


Zusammenfassend bedeutet biblische Buße:

Es handelt sich dabei nicht um eine einmalige Handlung, sondern um eine fortwährende Lebenshaltung, die in Beziehung mit Gott gelebt wird.

Warum sollen resp. müssen wir Buße tun?

Aus biblischer Sicht gibt es mehrere wesentliche Gründe, warum wir Buße tun sollen und sogar müssen:

1. Weil Sünde uns von Gott trennt

Jesaja 59,2:
„Eure Schuld trennt euch von eurem Gott, und eure Sünden verbergen sein Angesicht vor euch, dass ihr nicht gehört werdet.“

Buße ist notwendig, um diese Trennung aufzuheben und wieder Gemeinschaft mit Gott zu erleben.

2. Weil Gott heilig ist und Sünde verurteilt

Römer 6,23:
„Denn der Lohn der Sünde ist der Tod, die Gabe Gottes aber ist ewiges Leben in Christus Jesus, unserem Herrn.“

Gott ist heilig und gerecht und kann Sünde nicht einfach ignorieren oder tolerieren. Ohne Umkehr würden wir letztlich dem gerechten Urteil Gottes begegnen. Buße ermöglicht es uns, Gottes Gnade und Vergebung zu empfangen und von diesem Gericht befreit zu werden.

3. Weil Gott uns zur Umkehr ruft

Hesekiel 33,11:
„So wahr ich lebe, spricht Gott der Herr: Ich habe keinen Gefallen am Tod des Gottlosen, sondern dass der Gottlose umkehre von seinem Weg und lebe.“

Gott ruft uns immer wieder auf, umzukehren, weil er uns liebt und möchte, dass wir leben und nicht verloren gehen. Dieser Ruf Gottes ist Ausdruck seiner Liebe und Barmherzigkeit, nicht eines harten oder herzlosen Zwangs.

4. Weil Jesus es als Voraussetzung für die Rettung nennt

Lukas 13,3:
„Wenn ihr nicht Buße tut, werdet ihr alle ebenso umkommen.“

Markus 1,15:
„Tut Buße und glaubt an das Evangelium.“

Jesus machte deutlich, dass Umkehr und Glaube notwendig sind, um das Reich Gottes zu erlangen und ewiges Leben zu empfangen. Ohne Buße fehlt eine zentrale Voraussetzung, um die Erlösung durch Jesus Christus anzunehmen.

5. Weil Buße zu geistlicher Heilung und Erneuerung führt

Apostelgeschichte 3,19:
„So tut nun Buße und bekehrt euch, dass eure Sünden ausgetilgt werden, damit Zeiten der Erquickung kommen vom Angesicht des Herrn.“

Buße ist nicht nur eine Pflicht, sondern auch ein Segen. Sie führt zu einem geistlichen Neuanfang und schenkt Freude, Frieden und innere Heilung.


Zusammenfassend bedeutet das:

Wir sollen und müssen Buße tun, weil wir sonst in der Trennung von Gott bleiben, Gottes gerechtfertigtem Gericht unterworfen sind und die angebotene Erlösung und Erneuerung verpassen. Buße ist die liebevolle Einladung Gottes, die Beziehung zu ihm wiederherzustellen, inneren Frieden zu erfahren und letztendlich ewiges Leben zu gewinnen.